Protector Systems

Investition protector 18

Wachstum trifft Sicherheit - mit System und Schutz

In einer Zeit zunehmender geopolitischer Spannungen, urbaner Bedrohungsszenarien und klimabedingter Krisen wächst weltweit der Bedarf an flexiblen, modularen Schutzlösungen.

Sicherheit wird zur infrastrukturellen Grundanforderung – auf Straßen, in Einsätzen, bei der Evakuierung und im Katastrophenschutz.

 

Der Protector 18 antwortet auf diese Herausforderung mit einem innovativen Plattformkonzept:

Militärischer Schutzstandard, modularer Aufbau, zivil-militärische Einsatzfähigkeit – alles vereint in einer robusten, serienfähigen Lösung „Made in Germany“.

Das folgende Fact Sheet zeigt auf einen Blick:

·       Marktchancen und Zielsegmente

·       Entwicklungspotenziale und Bedarfszahlen

·       Alleinstellungsmerkmale und Geschäftsmodell

Es richtet sich an Entscheider, Investoren, Behörden und Partner mit Weitblick – für eine neue Generation geschützter Mobilität.

 

protector 18

Markt & Zielgruppe

Marktvolumen

Der globale Markt für gepanzerte Mannschaftstransportfahrzeuge (APCs) wurde 2024 mit rund 12,2 Mrd. USD bewertet. Prognosen zufolge soll er bis 2032 auf über 24 Mrd. USD anwachsen – dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 6 %.

Für den europäischer Bedarf erwartet man bis 2032: ≥ 10 Mrd. €

Wachstumstreiber

  • Zunehmende Konfliktherde und Urban Warfare
  • Modernisierung veralteter Flotten weltweit
  • Neue technologische Standards (z. B. modulare Systeme, STANAG-konforme Schutzlösungen)
  • Nachfrage nach Dual-Use-Fahrzeugen mit zivil-militärischem Einsatzspektrum

Markttrends

  • Modularität (flexible Nutzung mit einem Basissystem)
  • Sicherheitsfokus (VPAM/STANAG-Niveau)
  • Mobilität (Kombination urban/offroad)
  • Resilienz durch klimabezogene Bedrohungsszenarien

Prognostizierter Bedarf (2025–2032)

Für 4×4-APCs mit mindestens 10 Sitzplätzen wird weltweit ein Bedarf von 15.000–20.000 Einheiten erwartet.

Diese Zahl umfasst militärische und polizeiliche Einsatzbereiche und basiert auf dem zunehmenden Bedarf an modularen, geländegängigen Plattformen für variierende Einsatzszenarien.

Zielsegmente

  • Verteidigungsministerien (EU, NATO, internationale Staaten)
  • Katastrophenschutz, Grenzsicherung
  • UN-Missionen, Peacekeeping
  • Polizei- und Sondereinsatzkräfte
  • Private Sicherheitsunternehmen & kritische Infrastrukturbetreiber

Geopolitischer Kontext

  • EU-weite Strategien zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit
  • Bedarf durch geopolitische Krisen, Migrationsdruck und Naturkatastrophen
  • Steigende Erwartung an Dual-Use-Fähigkeit für Katastrophen- und Verteidigungseinsätze
protector 18

USP & Geschäftsmodell

Alleinstellungsmerkmale & Bauweise

  • Modularplattform: bis zu 6 Einsatzzwecke pro Basisfahrzeug
  • Urban-tauglich & Offroad-fähig in einer Plattform
  • STANAG-geschützte Dual-Use-Lösung
  • Herstellung in Deutschland mit internationaler Zulassungsstrategie
  • Austauschbare Panzermodule & wartungsoptimierte Bauweise
  • Schnelle Umrüstung durch Wechselaufbauten

Vertrieb & Potential

  • Direktverkauf an Behörden und Partnerstaaten
  • Direktverkauf nationale und internationale Kunden
  • Fünf Varianten für übergreifendes Kundenspektrum
  • Wartungs- & Serviceverträge
  • Lizenzvergabe an internationale Produktionspartner
  • Die aktuelle Werksplanung sieht eine Serienkapazität von 100 Fahrzeugen pro Jahr vor.
  • Bereits bei einer Marktdurchdringung von nur 1 % ergibt sich ein jährliches Absatzpotenzial von 150–200 Einheiten.